Oft wird im Alltag nur ein Bruchteil des eigentlich vorhandenen Atemvolumen genutzt, wodurch weniger Sauerstoff in unser Blut gelangt. Gesunde Atmung ist das A und O für physische und psychische Gesundheit. Die gesunde Atmung gelingt uns über bewusstes Atmen und verschiedene Atemtechniken, welche deinen Körper und Geist positiv beeinflussen.
Unser Atem ist eng mit unserem Stressniveau verbunden. Wenn wir gestresst sind, atmen wir häufig flach und schnell. Durch bewusstes Atmen können wir unseren Körper und Geist beruhigen und Stress abbauen. Außerdem hilft eine regelmäßige Atempraxis dabei, unsere allgemeine Gesundheit zu verbessern und unser Wohlbefinden zu steigern.
Natürliche Bauchatmung
Eine tiefe Bauchatmung kann uns helfen, Stress abzubauen und uns zu entspannen. Allerdings ist eine aufrechte Haltung hierbei besonders wichtig. Denn wenn der mittlere und untere Teil des Bauches eingeklemmt ist, kann eine natürliche Atmung verhindert werden.
Um eine tiefe Bauchatmung zu erlernen, kannst du deine Hände sanft auf deinen Bauch legen und bewusst spüren, wie sich deine Bauchdecke beim Ein- und Ausatmen hebt und senkt. Achte dabei darauf, dass deine Atmung natürlich und nicht erzwungen ist. Konzentriere dich vollständig auf deine Atmung und lenke den Atem gedanklich an deinen Rippen vorbei in den Bauchraum.
Um dich noch besser auf deine Atmung zu konzentrieren, kannst du bei der Bauchatmung deine Augen schließen. So ändert sich dein Bewusstsein und du kannst dich gezielter auf deine Atmung einlassen. Je nachdem wie es dir gerade geht, kannst du diese Atemübung für 10 bis 20 Minuten durchführen.
Eine tiefe Bauchatmung ist eine einfache und effektive Methode, um den Stress im Alltag zu reduzieren und zu entspannen. Probiere es einfach aus und spüre, wie sich deine Atmung und dein Körpergefühl verändern.
Atemzüge zählen
Wenn du auf der Suche nach einer schnellen Entspannungsübung bist, die dir auch beim Einschlafen hilft, dann könnte das Zählen der Atemzüge genau das Richtige für dich sein. Dabei konzentrierst du dich auf das Zählen deiner Atemzüge, um eine gleichmäßige und rhythmische Atmung zu erreichen.
Für diese Übung ist es hilfreich, eine bequeme Position einzunehmen, damit du dich entspannen und fallen lassen kannst. Wie bei der natürlichen Bauchatmung atmest du durch die Nase ein und durch den Mund aus. Zähle jeden Atemzug bis zehn und beginne dann wieder von vorne. Wichtig dabei ist, dass du dich nicht überanstrengst, sondern dich darauf konzentrierst, dich zu beruhigen und zu entspannen.
Das Ziel dieser Übung ist es, deinen Herzschlag zu normalisieren und dein Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen. Durch gezielte Atmung soll dein Stresslevel reduziert und deine Gesundheit gefördert werden. Probiere es einfach aus und spüre, wie sich dein Körper entspannt und du zur Ruhe kommst.
Stoßartiges Ausatmen
Um im hektischen Alltag, sei es auf der Arbeit oder im Privatleben, Stress abzubauen und einen ausgeglichenen Zustand zu erreichen, kann die Atemtechnik des Stoßartigen Ausatmens helfen. Negative Gefühle wie Angst, Ärger oder Anspannung beeinträchtigen langfristig die Atmung, sie wird flacher und tendiert dazu, sich auf den Brustbereich zu konzentrieren. Der Körper nimmt dadurch weniger Sauerstoff auf und es kann zu körperlicher Unruhe kommen.
Um diesen negativen Stressfaktoren entgegenzuwirken, legst du eine Hand auf deinen Bauch und die andere auf deine Brust. Atme fünf Sekunden lang tief und entspannt durch die Nase ein, bevor du energiegeladen die Luft fünfmal hintereinander stoßartig durch den Mund ausatmest.
Diese Übung kann beliebig oft wiederholt werden, bis du eine spürbare Erleichterung verspürst. Sie hilft dabei, Unruhe sowie Ärger und Wut auszuatmen und nicht in sich hineinzufressen. Mit der Zeit wird diese Atemtechnik zu einem wichtigen Werkzeug, um auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und sich schnell zu beruhigen.

Entwicklungsziele

- hier dreht sich alles um deine Entwicklung
- ohne komplexe Inhalte: verständlich & kinderleicht
- ohne Umwege zum Ziel: zum Abhaken und Mitarbeiten
Sichere dir jetzt deine Checkliste kostenfrei
4-6-8 Methode
Die 4-6-8 Methode ist eine wirksame Atemtechnik, um Stress, Wut und Frust abzubauen und auch in stressigen Situationen die Atmung zu kontrollieren. Eine aufrechte Sitzhaltung mit geraden Schultern ist hierbei von großer Bedeutung, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Platziere dazu eine Hand auf deinen Bauch und achte auf dessen Bewegung. Atme durch die Nase ein und durch den Mund aus. Beim Einatmen durch die Nase zählst du bis vier, ohne dass sich dein Brustkorb dabei hebt. Anschließend hältst du die Luft für sechs Sekunden in deiner Lunge und atmest schließlich langsam acht Sekunden lang durch den Mund aus. Diese Atemübung wird umso effektiver, je häufiger du sie durchführst. Empfohlen werden vier bis fünf Durchgänge.
Die Methode kann Panikattacken und Ängste lindern, den Blutdruck regulieren und beim Einschlafen helfen. Sie ist ideal, um zur Ruhe zu kommen, den Alltagsstress zu vergessen und endlich wieder abschalten zu können.
Nadi Shodhana (Wechselatmung)
Setze dich bequem hin und halte dein rechtes Nasenloch mit dem Daumen zu. Atme durch das linke Nasenloch ein, halte die Luft an und wechsle dann das Nasenloch. Atme durch das rechte Nasenloch aus und wiederhole die Übung. Diese Technik kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
Fazit
Atemtechniken sind eine effektive Möglichkeit, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Durch bewusstes Atmen können wir unseren Körper und Geist beruhigen und unser Wohlbefinden steigern. Probiere die vorgestellten Atemtechniken aus und finde heraus, welche für dich am besten funktionieren. Eine regelmäßige Atempraxis kann dazu beitragen, dass du dich insgesamt gesünder und entspannter fühlst.